Der zweite Satz ist ein temporaler Akkusativ. Siehe hier:
Der temporale Akkusativ ist eine Tempusergänzung zum Verb sein – im Unterschied zu Personen/Sachen-Ergänzungen zum Verb sein, die im Nominativ stehen:
Er ist (ein) Lehrer.
Das ist eine schwierige Frage.
Im ersten Satz haben wir eine quantitative Ergänzung (“Wie groß, wie weit, wie hoch, wie viel ….) – Und die stehen auch im Akkusativ.
Beispiele:
Er ist einen Meter achtzig groß.
Sie springt einen Meter neunzig hoch.
Die Zeitung kostet einen Euro fünfzig.
Das sollte ich auf meiner oben verlinkten Seite gelegentlich noch ergänzen. Deshalb vielen Dank für die Frage!